Mein alter Hirsch wurde in einem Sachbuch verewigt!
Dank geht an den Autor von „Die Säugetiere Mitteleuropas“ (Herr Grimmberger)!
Eine Kopie aus dem 1. Buch! Rechts mein Liebling!
weiterführende Literaturangaben:
Recherche im Internet
PDF-Dateien
Leitlinien für eine tierschutzgerechte Haltung von Wild in Gehegen
Herausgeber: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Postfach, 53107 Bonn
Niedersächsische Leitlinien für die Haltung von Dam- und Sikawild Gehegen
—
Wildgehege Pfrenzsch : Rot-. Dam- und Sikawild
LfL: Bayrische Landesanstalt für Landwirtschaft
Dam-, Rot- und Sikawild in Gehegen – eine Zusammenfassung fleischhygienerechtlicher sowie unmittelbar angrenzender Vorschriften bezüglich
Aus dem Institut fürHygiene und Technologie der Lebensmittel tierischen Ursprungsder Tierärztlichen Fakultätder Ludwig-Maximilians-Universität München
Tierschutzrelevante Neuentwickungen zur Optmierung der Distanzimmobilisation
H. Wiesner
Aus dem Tierpark Hellabrunn, München (Vorstand: Prof. Dr. H. Wiesner)
Wildackersaatgut
Wildackerbroschüre von Bruno Nebelung GmbH
Titel: „Hegemeister KIEPENKERL
Lebensraumverbesserung für Wild und andere Tiere in Feld und Wald“
http://www.nebelung.de/b2b-archiv/kiepenkerl-archiv/wildackerbroschuere/index.html